ÜBER UNS

Das BeUW wurde im Jahre 1956 als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit gegründet. Mitglied des Unterstützungswerks können alle Mitglieder der Landes-, Kommunal- und Bundesgewerkschaften sowie Verbände des DBB Landesbund Saar werden. Sie können zu günstigen Bedingungen für sich selbst und ihre Angehörigen Sterbegeldversicherungen bis zum Betrag von höchstens 7500 € (für Kinder bis zum 18. Lebensjahr von höchstens 4500€) abschließen.

BESONDERE VORTEILE DIESER DBB-EINRICHTUNG

• keine Aufnahmegebühren
• keine Gesundheitsprüfung
• bei Unfalltod doppeltes Sterbegeld
• Gewinne kommen ausschließlich den Mitgliedern zugute:
Wird der steuerlich relevante Betrag von 7669€ überschritten, erfolgen Beitragsverrechnungen
• günstige Beiträge
• zügige und ortsnahe Bearbeitung der Versicherungsfälle
• keine Wartezeiten, tritt der Versicherungsfall im ersten Versicherungsjahr ein zahlen wir bereits je Monat Laufzeit 1/12 der Versicherungssumme.

ORGANE DES BeUW

Dem Vorstand und der Delegiertenversammlung gehören ausschließlich Mitglieder der Fachgewerkschaften- und -verbände des dbb Landesbund Saar an. Zur Delegiertenversammlung, dem obersten Organ, werden die Mitglieder von den Mitgliedsgewerkschaften bzw. -verbänden des dbb Landesbund Saar entsandt.

VORSTAND DES BeUW

Vorsitzender: Oswald Balzert (Deutsche Steuergewerkschaft)
Stellv. Vorsitzende: Dieter Diehl (Verband Deutscher Rechtspfleger)
Schatzmeister: Rolf Waschbusch (DPVKOM)
Referent für Steuerfragen: Gerd Courtehoute (Deutsche Steuergewerkschaft)
Beisitzer: Thorsten Maul (Verband der Lehrer und Lehrerinnen an Wirtschaftsschulen)
Beisitzer: Erich Cron (BRH)

MÖCHTEN SIR MEHR ERFAHREN, KONTAKTIEREN SIE UNS.

ANFRAGE